Thermochromie
Antwort 3
Wechselwirkungen auf molekularer Ebene, z. B. bei der Bildung von Komplexen, haben Auswirkungen auf die Elektronen der beteiligten Partner. Je mehr Wechsel-wirkungen möglich sind, desto mehr Elektronenzustände gibt es; mit der Zahl der Zustände verringert sich in der Regel die Energie, die zur Anregung der Elektronen nötig ist.
Geringere Energie bedeutet, dass z.B. die Absorption von elektromagnetischer Strahlung in den sichtbaren Bereich verschoben wird.